- Textildruck
- Transferdruck
- Plotterdruck
- Siebdruck
- Sticken
Transferdruck
Digitaler Transferdruck
Die neueste Methode für den Textildruck ist der digitale Transferdruck. Hierbei wird digital das farbige Motiv auf eine weiße Transferfolie (ähnlich einer Flexfolie, dünn mit Siebdruckcharakter) gedruckt, nach der Trocknung mittels Konturschnitt passgenau ausgeschnitten und auf das Textil gepresst. Digitaltransfer bedruckte Textilien eignen sich für alle Schriften und Logos, die Fotoelemente und Farbverläufe enthalten.
Sublimationsdruck
Ihr Motiv wird per Sublimationsdrucker und einer speziellen Tinte (Sublimationstinte) auf ein Trägerpapier gedruckt und danach mittels einer Transferpresse auf
das zu bedruckende Material übertragen. Bei der Herstellung von Skis, Skateboards, Fahnen etc. wird dieses Verfahren seit Jahren angewandt. Die Materialien, die auf
diese Weise bedruckt werden, sind speziell für den Sublimationsdruck hergestellt. Durch die erzeugte Hitze der Transferpressen überträgt sich das Motiv in das
Druckmedium. Das ist auch der Grund weshalb sich der Druck nicht fühlen lässt. Besonders bei Textilien hat diese Drucktechnik entscheidende Vorteile gegenüber
des herkömmlichen und bekannten Digitaltransfers. Das Motiv kann praktisch nicht mehr ausgewaschen werden. Selbst beim versehentlichen Kochen des Textils
bleibt das Motiv erhalten.
Chromablast
ist ein einzigartiges, patentiertes Verfahren, mit dem wir durch eine spezielle Tinten- und Medienkombination Transferdrucke auf Baumwolltextilien durchführen können.
Im Gegensatz zu konventionellen Inkjet- und Lasertransfers sowie Siebdruck können mit dieser Methode schnell, einfach und unkompliziert personalisierte T-Shirts
hergestellt werden, die sich durch eine erstklassige Farbbrillanz, ein hervorragendes Stoffgefühl und sehr gute Waschbeständigkeit auszeichnen.